Fake-Mythos: Von Maaz über Meckel zu Wikipedia

Psychologische Ratgeber und Fachbücher der neueren Zeit zum Thema Narzissmus produzieren und verbreiten im Grunde eine Fülle von plumpen Behauptungen über Narziss, die letztlich zu einem Fake-Mythos werden. Die Massivität der Verfälschung variiert dabei ein wenig.

1.) In einer weniger markanten Form lassen sich allgemeine Verzerrungen und Unterstellungen gegenüber Narziss als Fake-Mythen auffassen. Dies ist ausführlich unter dem Punkt „Diffamierung“ dargestellt.

2.) Immer wieder werden zwei Göttinnen benannt, die für die Bestrafung des Narziss gesorgt haben sollen – Artemis und Aphrodite. Dass diese beiden Göttinnen für die Bestrafung des Narziss verantwortlich sein sollen, dafür konnte ich – trotz angestrengter Suche – keinen einzigen antiken Beleg ausmachen. Gerade bei Artemis ist es geradezu widersinnig, sie einer solchen Tat zu bezichtigen: Die gefaketen Rachegöttinnen.

3.) Die krasseste Verfälschung unter diesen diversen Fake-Mythen  besteht darin, dass dem antiken Autor Pausanias ein völlig lächerlicher Fake-Mythos zugeschrieben wird, den er definitiv nicht verfasst hat. Diese Version würdigt den sensiblen Narziss zu einer grotesken Witzfigur herab. Im Prinzip hätte der grobe Unsinn sofort auffliegen können. Man hätte nur den als Quelle reklamierten Pausanias-Text („Beschreibung Griechenlands“, IX, 31, 7-9) einmal nachlesen müssen. Das jedoch hat eine recht große Zahl von („wissenschaftlichen“) AutorInnen oder JournalistInnen, die diese Erzählung weiterverbreitet haben, nicht getan. Die Einzelheiten dazu hier.

Im Folgenden erläutere ich, wie ich auf diesen Fake-Mythos gestoßen war.

Das krasseste Beispiel eines Fake-Mythos: Blattgeschichte

Hans-Joachim Maaz

In den Ausführungen von Hans-Joachim Maaz zu Narziss und Narzissmus – „Die narzisstische Ge­sell­schaft. Ein Psycho­gramm.“ München, CH Beck, 2012 – (hier ein Interview mit ihm zum Thema) – findet sich (S. 9):

„Bei Pausanias fällt durch göttliche Fügung ein Blatt ins Wasser und verzerrt das eigene Spiegelbild.“

Aus dieser Blattgeschichte leitet Maaz offenbar eine Eigenschaft von Menschen mit angeblicher narzisstischer Störung ab: „Empfindlichkeit und Kränkung schon bei minimaler Irritation des Spiegelbildes“. Er nimmt dies dann in seine Sammlung der „wesentlichen Inhalte und Konsequenzen für meine Interpretation des Narzissmus“ auf.

(Eine ausführliche Darstellung der Position von Hans-Joachim Maaz zum „Narzissmus“ findet sich hier.)

Nun habe ich selbst ja die Auffassung, dass der antike Mythos von Narziss plausibel menschliche Grunderfahrungen in Worte fasst. Auf dieser Grundlage schien mir diese Blattgeschichte bei Maaz, als ich sie erstmals gelesen hatte, sofort absurd, unpassend und unecht. Deshalb wollte ich die Quelle von Maazens Erkenntnis überprüfen. Er selbst gibt in seinem Buch keinerlei Quelle dazu an. Bei ersten groben Recherchen bei Pausanias konnte ich eine solche Blattgeschichte, die Maaz uns hier vorgaukelt, eindeutig nicht finden. (Siehe die Darstellung des Mythos hier.)

Auf der Suche nach Spuren dieses Fake-Mythos

In den spärlichen Literaturangaben des Narzissmus-Buches von Maaz finde ich zwei Hauptquellen zum Mythos: „Die Töchter der Erinnerung“ (1979) von Imre Trenscényi-Waldapfel und „Ovid. Metamorphosen“ (2005) von Winfried Schindler.

Trenscényi-Waldapfel gibt in seiner Mythensammlung weder einen Hinweis auf Pausanias, noch auf diese „Blattgeschichte“.

Schindler hingegen zitiert den knappen Pausanias-Text ausführlich und korrekt – also ohne „Blattgeschichte“ und mit dem Tod der Zwillingsschwester.

So blieb also für mich die Frage zunächst offen: Wie genau war Maaz zu seiner Blattgeschichte gekommen?

1. Spur: Miriam Meckel

Bei meinen Google-Recherchen zu dieser Blattgeschichte stieß ich auf einen SPIEGEL-Artikel der Ausgabe Nr. 38, 2011, von Miriam Meckel: „Weltkurzsichtigkeit“. Er war in der Kategorie „Bester Essay“ für den Deutschen Reporterpreis 2011 nominiert. Meckel schreibt:

„Wie der schöne Sohn des Flussgottes Kephissos genau ums Leben kam, verrät die griechische Mythologie nicht. Es gibt drei Versionen. (…) Die andere sagt, er starb, nachdem ein herabfallendes Blatt sein Spiegelbild im Wasser verzerrt hatte und er plötzlich erkannte, dass er hässlich war.“

Auch bei Meckel findet sich keine Angabe zur Quelle, wo konkret sie diesen Fake-Mythos gefunden haben will.

Da Maaz in der Literaturangabe seines Narzissmus-Buches einen SPIEGEL-Artikel der Ausgabe Nr. 34 von 2011 anführt, dachte ich zunächst, ihm könnte der 4 Wochen später erschienene Meckel-Artikel ebenso in die Hände gefallen sein. Das hätte dann jedoch nicht erklärt, warum Maaz von einer Version des Pausanias spricht, den Meckel in ihrem Beitrag gar nicht erwähnt.

2. Spur: Wikipedia

Bei weiteren Google-Recherchen entdeckte ich etliche Texte, die diese Blatt-Version referieren. Sie waren zum Teil schon vor Meckels Essay entstanden, reichten jedoch höchsten zurück bis zum Jahr 2006. In der Regel berufen sich die entsprechenden AutorInnen auf Pausanias. Entweder geben sie dabei die auch bei Wieseler zu findende Pausanias-Stelle an (Pausanias, Buch IX, Kapitel 31, Satz 7-9), an der die „Blattgeschichte“ definitiv nicht zu finden ist. Oder sie belassen es bei einem knappen Hinweis auf diesen antiken Autor.

Zu den Fundstellen zählte auch der Wikipedia-Artikel zum Stichwort „Narziss“. Dort hat sich bis zum Oktober 2020 folgender Fake-Mythos gehalten:

„Pausanias überliefert: Eines Tages setzte sich Narziss an den See, um sich seines Spiegelbildes zu erfreuen, woraufhin durch göttliche Fügung ein Blatt ins Wasser fiel und so durch die erzeugten Wellen sein Spiegelbild trübte. Schockiert von der vermeintlichen Erkenntnis, er sei hässlich, starb er. Nach seinem Tode wurde er in eine Narzisse verwandelt.[7]“

In Fußnote [7] dann der Hinweis: „Pausanias, Beschreibung Griechenlands 9.31.7.“

Bei meinen weiteren Recherchen wurde klar: Es handelt sich hier um eine frei erfundene Story, die erstmals 2005 von einem „Georgios“ in Wikipedia eingestellt wurde und dann offensichtlich von dort ihre Verbreitung gefunden hat. Das ist unter „Diffamierung – Wikipedia“ im Detail erläutert.

Ergebnis meiner Recherche

Für mich scheint nahezuliegen, dass Maaz nicht von Meckel, sondern direkt von Wikipedia abgeschrieben hat, als er die erfundene „Blattgeschichte“ in seinem Buch übernommen hat – ohne die Quelle anzugeben.

Über die Verbreitung von Gerüchten

AutorInnen, PastorInnen, JournalistInnen und WissenschaftlerInnen haben sich unkritisch und ohne zu zitieren des entsprechenden Wikipedia-Beitrags zu Narziss bedient, ohne die Quelle ihrer Weisheit zu benennen. Manchmal wird der Text sogar wortwörtlich übernommen – beispielsweise bei Mahret Ifeoma Kupka (2017) – und trotzdem wird er nicht mit einer Zitatangabe (etwa: „vgl. Wikipedia, Stichwort ‚Narziss'“) versehen. Vielmehr ergänzt Kupka sogar noch den bei Wikipedia nur grob benannten Pausanias-Abschnitt mit der Angabe einer konkreten Pausanias-Ausgabe (1998). Wollte sie damit ihre Quellenangabe seriöser wirken lassen? (Selbstverständlich ist auch in dieser Pausanias-Ausgabe der unsinnige Fake-Mythos nicht zu finden.)

Durch meine Recherchen kann ich aufzeigen, wie sehr sich dieser gefakete Unsinn verbreitet hat, zum Inhalt von preisverdächtigen Essays, von Kunstausstellungskatalogen oder von Fachbüchern zum Thema Narzissmus geworden ist, übersetzt sogar ins Plattdeutsche und ins Englische.

Je mehr AutorInnen weiterhin blind voneinander abschreiben, desto mehr Belegstellen entstehen und desto häufiger wird der verfremdete Mythos noch weiter ausgeschmückt – auf Kosten des sympathischen Protagonisten. Häufig wird dann diese blödsinnige, modern gefakete Blattgeschichte zur EINZIGEN Referenz für den antiken Mythos.

Das ist in bemerkenswerter Weise grotesk.

Wer bestraft den Narziss?

Ein weiterer Fake-Mythos entsteht um die Frage: Wer rächt nun eigentlich das Siechtum von Echo und den Tod des Ameinias? Auch hier ist Wikipedia zumindest mit dafür verantwortlich, dass verschiedener Unsinn verbreitet wird. Wikipedia nennt – korrekt – Nemesis. Dann werden jedoch auch, je nach Version, Aphrodite (ab 28.07.2005) oder Artemis (ab 27.03.2010 bis 02..12.2019) als Alternativen genannt. Zwischen 02.12.2019 und 18.10.2020 war wieder Aphrodite im Rennen.

Aber wer war’s denn nun wirklich? Das habe ich hier ausführlich dargestellt.

Literatur

Kupka, Ifeoma Mahret (2017): Narzisstische Selbsbespiegelung. In: Kupka, Mahret Ifeoma & Matthias Wagner: SUR/FACE_Spiegel. Revolver Publishing, Berlin

Maaz, Hans-Joachim (2012): Die narzisstische Ge­sell­schaft. Ein Psycho­gramm. München, CH Beck

Meckel, Miriam (2011): „Weltkurzsichtigkeit“, SPIEGEL Nr. 38, S. 120f

Ovid (2018): Meta­mor­phosen. Herausgegeben und über­setzt von Niklas Holzberg. Reihe: Sammlung Tusculum. Berlin, Verlag De Gruyter

Pausanias (1998): Beschreibung Griechenlands. Ein Reise- und Kulturführer aus der Antike. Auswahl, Übersetzung aus dem Griechischen und Nachwort von Jacques Laager. Zürich, Manesse Verlag

Schindler, Winfried (2005): Ovid: Metamorphosen. Erkennungsmythen des Abend­landes. Europa und Narziss. Exem­plarische Reihe Literatur und Philosophie, Band 20. Annweiler am Trifels, Sonnenberg Verlag

Trencsényi-Waldapfel, Imre (1979): Die Töchter der Erinnerung. Götter- und Heldensagen der Griechen und Römer mit einem Ausblick auf die vergleichende Mythologie. (Aus dem Ungarischen über­setzt von Mirza Schüching.) Berlin, Rütten & Loening

Wikipedia: Narziss. Versionen vom 04.10.03, 28.7.05, 10.8.05, 18.10.05, 17.10.19 und 02.12.19, 19.10.20

2 Antworten auf „Fake-Mythos“

Vielen Dank, Mautpreller, für die aufmerksame Lektüre meiner Seite!

Die Sache mit Pausanias ist nun – Version vom 19.10.2020; 00:13 Uhr – bereinigt. Auch die Sache mit der Vergewaltigung ist gut relativiert („vim tulit“). Ebenso wird nun – korrekt – nur noch eine einzige Rachegöttin ins Feld geführt: Nemesis. Prima!

Allerdings bestehen etliche Mängel weiter fort:

– Es wird nicht reflektiert, dass die Aussagen des Ovid über Narziss vermutlich ironisch gemeint sind. Dass er sich „verweigerte (…) allen, die ihn liebten“ ist vermutlich ein Ausdruck dieser Ironie. Narziss liebt seine Angehörigen – seine Eltern und seine Zwillingsschwester. Er ist eng verbunden mit den Freunden, mit denen er auf die Jagd geht. Dass er jetzt weder mit Echo noch mit Ameinias oder Ellops Sex haben möchte, das kann ihm doch wohl niemand aufrichtig übel nehmen, oder? Einen solchen Text versteht man m.E. nur, wenn man begreift, dass Ovid unter einem Kaiser Augustus lebte, der sich sehr massiv in das Beziehungsleben seiner RömerInnen einmischte. Ovid möchte mit seiner Darstellung vermutlich genau das Gegenteil sagen: Beziehungen müssen FREIWILLIG sein! Niemand hat das Anrecht, dass ein anderer willfährig auf dessen Beziehungswünsche eingeht! Womöglich war die ironische Kritik des Ovid mit ein Grund für seine Verbannung im Jahr 8.

– Es fehlt der Hinweis auf die rituelle Praxis der Knabenliebe: Nach Harald Patzer (Die griechische Knabenliebe. Sitzungsberichte der wissen­schaft­lichen Gesellschaft an der Johann Wolfgang Goethe Uni­versität Frankfurt a.M., 1982, Band XIX, Nr. 1. Wiesbaden, Franz Steiner Verlag) lässt sie sich in Kreta und Sparta als eine Art Initiationsritual nachweisen. Ein Junge sollte damit zum vollwertigen Mann gemacht werden. In Sparta war ein erwachsener Krieger verpflichtet, einen Jugendlichen für die Initiation vorzubereiten (S. 72, S. 89). Und für Kreta sei verbürgt, dass ein Knabe nach einem festen Ritus in die Obhut eines Kriegers kam: Der ältere Krieger machte dem Jugendlichen, den er ausbilden wollte, zunächst Geschenke in Form militärischer Ausrüstung. Lehnte dieser die Geschenke ab, wies er den Bewerber damit zurück. In diesem Zusammenhang gesehen: Mit der (Rück-)Sendung des wohl von Ameinias überreichten Schwertes unterstreicht Narziss die Ablehnung einer engeren Beziehung zu Ameinias. Dessen Ansinnen, mit dem schönen Narziss „Knabenliebe“ zu praktizieren, erteilt das Objekt der Begierde in kodifizierter Art und Weise eine Absage. Es war damit keineswegs eine Aufforderung zum Selbstmord gemeint.

– Es fehlt weiterhin ein Hinweis auf Friedrich Wieseler, der 1856 die verschiedenen Varianten des Mythos zusammenfasst. (Dieser Text ist sogar als online-Quelle frei verfügbar!) Wieselers Text wird immerhin ausführlich von Otto Rank, einem der ältesten Schüler Freuds, ausgiebig zitiert (und verfälscht), als er eine der ersten Abhandlungen zum Thema „Narzissismus“ verfasst (1911).

– Es fehlen weiterhin die Hinweise auf die Suche nach dem Vater (nach Wieseler – unbekannter Autor) bzw. die Suche nach der Mutter, nach der die Quelle benannt gewesen sein soll, in der er sich gespiegelt hat (Vibius Sequester – nach Wieseler).

– Es fehlt weiterhin der Hinweis auf Ellops, der Narziss tötet, weil er ihm nicht sexuell willfährig ist (Probus, Pomponius Sabinus – nach Wieseler).

– Mit deinen Änderungen hast du einen neuen Fake-Mythos geschaffen, wonach sich Narziss „an die Quelle des Flusses Narzissus gesetzt und sich in das verliebt, was er dort gesehen habe“. Als Literaturquelle nennst du Bernd Manuwald (1975). Den entsprechenden Manuwald-Text hast du nicht in der Literaturliste angeführt.

Die korrekte bibliografische Angabe müsste lauten: Bernd Manuwald: „Narcissus bei Konon und Ovid. (Zu Ovid, met. 3, 339-510)”, in: Hermes, Zeitschrift für klassische Philologie, 103. Band, 1975, Franz Steiner Verlag GmbH, Wiesbaden, S. 349-372.

Im Original von Bernd Manuwald ist zu lesen (S. 351): „Im Gebiet der Thespier gebe es eine Narcissus-Quelle, und man erzähle, daß Narcissus in dieses Wasser geblickt habe, nicht verstanden habe, daß er sein Spiegelbild sehe, sich, ohne sich darüber klarzuwerden, in sich selbst verliebt und durch diese Liebe bei der Quelle sein Ende gefunden habe.”

Die von Bernd Manuwald quasi zusammengefasste Passage des Pausanias lautet in einer Übersetzung des Originals (Pausanias, Reisen in Griechenland. Buch IX, 31, 7; Felix Eckstein und Peter C. Bol. Bd. 3: Delphoi. Bücher VIII-X. Düsseldorf u.a., Artemis & Winkler, 2001; S. 172): „Am Gipfel des Helikon entspringt der Lamos, ein nicht sehr großer Bach. Auf dem Gebiet von Thespiai heißt dieser Donakon. Dort liegt auch die Quelle des Narkissos, und man sagt, daß Narkissos in deren Wasser geblickt habe; …“.

Gemäß dieser Übersetzung gibt es also offenbar eine „Quelle des Narziss” – und der dazugehörige Bach fließt in den Lamos, der (angeblich) später Donakon heißt. Es ist also auf jeden Fall nicht von einem „Fluss Narzissus” die Rede, an dessen Quelle sich Narziss gesetzt hätte. Sondern die Quelle selbst trägt einen Namen – eben jenen des Narziss.

Dabei sind sich die Übersetzer uneinig, was unter „Donakon“ zu verstehen ist. In einer anderen Übersetzung wird unter Donakon ein bestimmter Ort verstanden. Jacques Laager (Pausanias, 1998) übersetzt hier jedenfalls (S. 527): „Am höchsten Gipfel des Helikon befindet sich (die Quelle) eines kleinen Flusses namens Lamos. – Im Gebiet der Thespier gibt es eine donakon (Röhricht) genannte Stelle, wo die Quelle des Narziss liegt.“ (https://pleiades.stoa.org/places/540738/donakon; https://pleiades.stoa.org/places/540738.)

– Bereits Wieseler bringt Narziss mit der Vergänglichkeit in Verbindung, weshalb für ihn die häufige Darstellung des Narziss auf „Sarkophagen“ LOGISCH ist. Dieser Zusammenhang wird in dem Artikel immer noch nicht vertieft.

– Es fehlen weiterhin jegliche Hinweise auf denjenigen, der seit über 20 Jahren auf den eigentlichen Gehalt des Mythos hinzuweisen versucht. Einige meiner Veröffentlichungen – 1996; 2005 – waren zwar schon einmal unter dem Begriff „Narzissmus“ bei Wikipedia in der Literaturliste aufgeführt, wurden jedoch im Jahr 2006 dort sogleich wieder herausgelöscht. Auch sonstige publizierte Beiträge von mir (1998; 2001; 2008), die zusätzlich im Internet frei verfügbar sind (https://oedipus-online.de/wp-content/uploads/2018/04/Oedipus-und-Narziss-systemisch.pdf; https://oedipus-online.de/wp-content/uploads/2018/04/Oedipus-Narziss-Trauma.pdf; https://oedipus-online.de/wp-content/uploads/2018/04/Narziss.pdf), werden nicht angeführt. Der letztere Beitrag wird von neueren Autoren wie Andreas Marneros, Jochen Peichl oder Udo Rauchfleisch zitiert – und in seinem zentralen Inhalt offenbar nicht verstanden und/oder ignoriert.

– Ebenso wenig werden meine Webseiten erwähnt (https://oedipus-online.de; https://narzissmus-diskussion.de), die etliches Material zum Thema aufbereiten. Und dabei hat gerade die letztere Webseite offenbar dich, einen aufmerksamen Wikipedia-Autoren, zum Nachdenken über Wikipedias Produktion eines Fake-Mythos gebracht.